Ahura Masda

Ahura Masda
Ạhura Mạsda
 
[awest. »der Herr Weisheit«, freier »der allweise Herr«], Name des vom Propheten Zarathustra verkündeten einzigen Gottes, der die gesamte Weltentwicklung als Erster und Letzter umschließt und ursprünglich über dem Gegensatzpaar des »Heiligen Geistes« und des »Bösen Geistes« waltete, im späteren Zoroastrismus mit dem »Heiligen Geist« identifiziert und unmittelbar dem Ahriman gegenübergestellt wurde. Ahura Masda ist der sittlich gute Gott und Herr der durch ihn entstandenen guten Schöpfung, der im Kampf mit Ahriman und seiner bösen Schöpfung das Endziel des Weltgeschehens, sein Reich, verwirklichen wird (Parsismus). - Ahura Masda wurde in einem geflügelten Ring (Sonne oder Mond) dargestellt.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Perserreich: Die erste Weltmacht
 
Zarathustra, Ahura Masda: Der Kampf zwischen Gut und Böse
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahura Masda — Faravahar Ahura Mazda (persisch ‏اهورا مزدا‎, „der weise Herr“ oder „Herr der Weisheit“, mittelpersisch Ormusd oder Ormus) ist in der von Zoroaster gestifteten alten iranischen Nationalreligion des Parsismus (Zoroastrismus) der Schöpfergott, der …   Deutsch Wikipedia

  • Zarathustra, Ahura Masda: Der Kampf zwischen Gut und Böse —   Die Gathas die Gesänge, Verspredigten des Zarathustra , die man im ersten Teil des Avesta erhalten glaubt, heben sich sprachlich durch ihre Reinheit und Gebundenheit von den übrigen Texten ab. Sie wurden daher schon früh als der ältere Teil des …   Universal-Lexikon

  • Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …   Universal-Lexikon

  • Awesta: Die heilige Schrift der Zoroastrier —   Die Zoroastrier sind die Anhänger der vorislamischen Religion Irans, in deren Entwicklung der Prophet und Reformer Zarathustra eine einschneidende Rolle gespielt hat. »Zoroastrier« oder »Parsen« (das heißt »Perser«), wie heute die Anhänger… …   Universal-Lexikon

  • iranische Religionen. — iranische Religionen.   Über die frühen Religionen der Iranier gibt es unterschiedliche Theorien, denn ihre Erforschung geht vorrangig von einem heterogenen Textkorpus, dem nicht vollständig erhaltenen Avesta, von nicht einheitlichen… …   Universal-Lexikon

  • Amescha spentas — Ạmescha spentas   [altiranisch »die heiligen Unsterblichen«] Plural, im Zoroastrismus (Parsismus) eine Gruppe von ursprünglich sechs göttliche Wesen, die um Ahura Masda kreisen und Aspekte seines Wesens darstellen, in denen die Idealwerte der… …   Universal-Lexikon

  • Parsismus — Par|sịs|mus 〈m.; ; unz.〉 die durch die Parsen ausgebildete Form der Lehre Zarathustras * * * Par|sịs|mus, der; : von Zarathustra gestiftete altpersische Religion, bes. in ihrer heutigen indischen Form. * * * Parsịsmus   der, , von Zarathustra… …   Universal-Lexikon

  • Krone — Zahnkrone * * * Kro|ne [ kro:nə], die; , n: 1. a) als Zeichen der Macht und Würde eines Herrschers bzw. einer Herrscherin auf dem Kopf getragener, breiter, oft mit Edelsteinen verzierter goldener Reif mit Zacken, sich kreuzenden Bügeln o. Ä.: die …   Universal-Lexikon

  • Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… …   Universal-Lexikon

  • Engel — himmlischer Wächter; Seraphim; Kerub; Gottesbote; Cherub * * * En|gel [ ɛŋl̩], der; s, : a) (nach christlicher Vorstellung) mit Flügeln ausgestattetes, überirdisches Wesen von menschlicher Gestalt (als Bote Gottes): der Engel der Verkündigung.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”